Jahr 1982
Werksbahn-Exkursionsbericht für das Jahr 1982
Andreas Christopher
14.04.1982

Bogen, Bayr. Dachziegelwerke (600)
Diema 2991 GT 10/3 28 PS 4 t in Retrieb

Deggendorf, Josef Wallner, Hafen, Wallner-Lände (N)
Gmd 4272/46 200 PS, Bauart V 20, Betr.Nr V 20-8, in Betrieb

Höhenmühle, Tonwerk Lange (600)
Jung in Betrieb
Gmd (grau) abg
Gmd (grün) abg
Diema in Reparatur
Jung (?) nur noch Fahrgestell vorh.

16.04.1982

Eiselfing-Kircheiselfing, Tonw. Enzinger (600)
Werk stillgelegt

600 Jung 2601/40 2.9 t, 11/12 P5, abg.
O&K 9677/38 MD1, 2.2 t, abg.

17.04.1982

Schönram, Torfw. Stefan Kraller (N)
Betrieb unverandert

Waldkraiburg (N)
Riesige Anschluß- und Werksgleise in der Stadt und nach Aschau-Werk. Nach Auskunft des Fahrdienstleiters auf dem Stellwerk Nord keine Werksloks vorhanden, Rangierbetrieb 2x täglich durch DB mit V 60

19.04.1982

Traunreut, Siemens AG (N)
Lok rangierte gegen 9 Uhr außerhalb des Werkes

Gmd 5331/64, B-dh, 130 PS,

Trostberg, Süddt. Kalkstickstoffwerke (N)
B-d  Dz 55004/51, 55 PS, seit 1981 abg.
B-dh Gmd 4803/53, 17 to, 1981 ex DB 322627
B-dh KM 18431/60, ML440C

Schalchen, Süddt. Kalkstickstoffwerke (N)
Rangiert auch für Linde, Werk Schalchen

B-dh Gmd 5237/67, 128 PS, 30 km/h, 20 t, Typ Köf II, neu an SKW, Inv.Nr. 7032
 

Hart an der Alz, Süddeutsche Kalkstickstoffwerke (N)
ca. 5 km lange Anschlußbahn nach Garching. Loks seit 1981 mit Funkfernsteuerung ausgerüstet

C-dh KM 18422/57, ML440C
C-dh KM 18429/59, ML440C
C-dh KM 18985/64, ML440C
 

Wasserburg, Innwerke AG, Staustufenkraftwerk Wasserburg (860 ?)
Diema 2861/66 DS20, 22 PS. 3.3 t

Reitmering, Wasserburg Bhf, Meggle-Milchindustrie (N)
Bdm Unimog, schienengangig

20.04.1982

Zehmemoos, Chemie Linz AG, Torfw. Zehmemoos (600)
Gesehen a. d. Nordstrecke b. Holzhausen: Ella m. Gz, Erna m. Pz

21.04.1982

Zehmemoos, Chemie Linz AG, Torfw. Zehmemoos (600)
Gesehen an Werkseinfahrt Zehmemoos:
? m. Bauzug
Erna m. Gz vom Rodinger Moor
Dora allein

Salzburg, SVB (N)
SVB E11 (ex Monheim) in Werkstatt z. Reparatur, in SVB-Farben rot-creme

23.04.1982

Saalfelden, STUAG-Diabaswerk (600)
Die Jenbacher Lok versah regen Pendelverkehr zwischen Werk und Verladeanlage am Bahnhof. Strecke ca. 1 km in tadellosem Zustand mit Brücke über die Saalach

JW, Typ JWJ20
OK

Kitzbühl, Stuag-Hartsteinwerk (N)
B-dh O&K 26763/   Bremsgew. 18.5 t, LüP 6.54 m, Achsstand 2.8 m

27.04.1982

Hammerau, Annahütte, Max Aicher KG
Lok 1 Petra z.Zt. abgestellt, Gew. 18.5 t
Lok 2 (ex DB-Köf II) in Betrieb

29.04.1982

Essenbach, Ziegelwerk Forsthofer (600)
Feldbahnbetrieb seit 1981 eingestellt, Diema-Lok und Wagen in den Raum Stuttgart verkauft.

B-dm Jung 11356 EL110, 11/12 PS, abg.

Aubenham b. Obernbergkirchen, Ziegelw. Holzner
keine Bahn mehr

Bodenkirchen b. Vilsbiburg, Ziegelei
keine Bahn mehr

Mallersdorf-Pfaffenberg, Zgl. Pfaffenberg J. Müllner (600)
Betrieb unverändert, Dz-Loks sollen demnächst verschrottet werden.

B-dm Jung 12391/62 ZL114, 22/24 PS, 5.4 t
B-dm Dz   33502/   OME 117, 11/12 PS, Stange, abg.
B-dm Dz   36006/   OME 117, 11/12 PS, Stange, abg.

05. + 11.05.1982

Aschaffenburg-Hafen, Klöckner-Rohstoffe (N)
Schiebebühne (elektr.), eigene Wagen für Hafenverkehr, hochbeladen m. Schrott-PKW

1 Dz  57995/   B-d, ex G. Jahe & Co KG, Mannheim
5 O&K 26118/62 B-d, Typ MV2A, 8 t, BrGew 5.3 t, HU 7.84

Großkraftwerk Aschaffenburg-Hafen (N)
Seit 1981 keine eigene Lok mehr.

Hafenverwaltung Aschaffenburg (N)
L1 Dz 57500/63 B-d, Typ KG230B, Gew. 32 t, LüP 8.03 m
L2 Dz 57501/63 B-d, Typ KG230B, wie vor, Indienstst beide 1.2.63

Papierwerke Waldhof-Aschaffenburg, Werk Stockstadt (N)
Große, moderne Papierfabrik, viel Bahnverkehr. Zwei Übergabegleise zur DB, wobei das eine, mehrbefahrene die Hauptstraße schrankengesichert kreuzt. Nettes Lokpersonal. Lok 2 ist Reservelok.

1 O&K 26279/64 B-d, Typ MV10, 30 t, Funkfernsteuerung
2 O&K 26698/71 B-d, Typ MB125N, Inv.Nr. 208802, 20 t, Achst. 2,8 m, LüP 6.54 m, L.U. 13.9.77, Bremsgew 11 t

Enka-Glanzstoffwerke, Obernburg-Elsenfeld (N)
Loks verlassen beim Übergabedienst zur DB das Werksgelände häufig.

1 Hen 31205/67 C-dh, Typ DHG160, 160 PS
2 Gmd  5221/61 B-d, 128 PS, 17 t, 1981 ex DB 323879

Ferner 1 Verschubgerät für innerbetrieblichen Dienst (Umbau aus DB-Gleiskraftwagen ?).

Papierwerke Waldhof-Aschaffenburg-Industriepapiere (PWA-IP), Aschaffenburg, Glattbacher Straße (N)
Eine Diesellok vorhanden, war in Reparatur. Außerdem ist die frühere Dampfspeicherlok 2 (Kr 8072/23) der Enka, Werk Elsenfeld, im Freien abgestellt. Sehr alte, etwas vergammelte Werksanlagen, wenig Betrieb, aber umfangreiches, wenig benutztes Gleisnetz. Im Werk Hängebahn. Zuständig für Werksbahn Herr Stückrath (Tel 400-101) od. Dir. Pott (400-100) .

18.05.1982

Bergbaumuseum Weilburg (600)
Ruhrth 3259/54 B-d, Typ G9Z, 9 PS, 2.7 t, ex Grb. Batzbach b. Wissenbach/Sieg, i.E. bis Ende 1971
Bartz B-Akku, ex K&S, Neuhof-Ellers 1048

Barbara-Rohstoffbetriebe, Grb. Waldhausen, Weilburg-Waldhausen (600)
Werksbahn zum Bahnhof stillgelegt und vollständig abgebaut, einschließlich Verladegerüst am Bahnhof Weilburg. Tunnels zugemauert und Halde in Streckenmitte abgeräumt. Loks nicht mehr vorhanden. Letzter Besuch dort am 31.3.81, hier noch voller Betrieb. Sintererzanlage in der Grube arbeitet offensichtlich noch.

Barbara-Rohstoffbetriebe, Grb. Fortuna, Oberbiel (600)
Werksbahnverkehr unverändert. Luftseilbahn zum Bahnhof Albshausen stillgelegt und größtenteils abgebaut. Erz wird mit LKW zum Bahnhof Braunfels-Lahn gebracht und hier verladen.

Vereinigte Deutsche Metallwerke, Frankfurt-Heddernheim (N)
Fallweise noch Güterverkehr. Werkslok 1 noch in Betrieb, Lok 2 (ehemalige Akku-Lok) abgestellt.

24.05.1982

Württembergische Partland-Zementwerke, Lauffen (600)
Situation unverändert, Betrieb bis 13 Uhr Ziegelwerk

I  Schalke 69491/71 (el. SSW 6348/71), Bo-e, 135 KW, 24 t
II Schalke 69492/71,(el. SSW 6349/71), Bo-e, 135 KW, 24 t
   Ruhrth   3345/55, B-dh, Typ D1100, 120 PS, 11 t

Ziegelw. Neuschwander, Brackenheim (600)
Seit Ende 1981 befindet sich der aus Niederbayern gekaufte Zug mit Hydraulikkipper im Einsatz, die alten Loks dienen als Notreserve.

Schöma 2394/   B-d, Typ KDL6, Reserve
Diema  2463/61 B-d, Typ DL6, 8 PS, 1.15 t, Reserve
Diema  2494/62 B-d, Typ DS14, 16 PS, 2.8 t, 1981 ex Zgl. Forsthofer, Essenbach b. Landshut
Diema  3276/72 hydraul. Feldbahn-Kipper, 1981 ex Zgl. Forsthofer

Fiat-Kundendienst/Reparatur, Fiat-Heilbronn, Salzstraße 140, Heilbronn (N)
Große Werksanlagen beiderseits der Straße. Loks ohne Schilder

Diema B-d
Deutz B-dm Stange

Rhenus-WTAG, Heilbronn-Hafen (N)
1 Deutz 56806/ B-d, Typ A4L514, 55 PS
2 O&K 26631/ B-dh, Typ MB7N
1 KM 15448/34 B-d, ex 322653 ex 4715, Köf II ex MA Mü, dort ausg. Jul. 77, gehört evtl. zu Rhenania

Reederei Schwaben, Heilbronn-Hafen (N)
Deutz 12795/35 B-d, ex DB-Köf II 4768

Ziegelwerke Heilbronn-Böckingen, Grube Ilsfeld (600)
Grube seit ca. 1980 stillgelegt, wird mit Bauschutt gefüllt. Gleise abgebaut, keine Loks mehr vorhanden.

26.05.1982

Ziegelwerk Löhlein, Ilshofen b. Crailsheim (600)
Das Werk wurde etwa Ende 1981 stillgelegt. Gleisanlagen sind größtenteils abgebaut, Grube wird verfüllt. Fahrzeuge standen möglicherweise noch in der Halle (diese besitzt kein Fenster und ist nicht einsehbar)

27.05.1982

Ziegelwerk Blattert KG, Murr b. Bietigheim (600)
Bahnbetrieb zum Jahresende 1981 eingestellt und durch eine Förderbandanlage ersetzt. Die 18 PS-Lok ist im Freien, die 12 P5-Loks sind in der Halle abgestellt. Gleisanlagen größtenteils abgebaut.

B-dm Gmeinder 2869/40 15/18 PS, 4.2 t
B-dm Gmeinder 1595/36 11/12 PS, 2.8 t
B-dm Gmeinder 4460/48 10/12 PS

09.06.1982

Frankfurt, U-Bahn-Baustelle Bockenheimer Landstraße, Hochtief AG (600)
Loks werden untertage eingesetzt

B-d Ruhrth 3813/65 60 PS, 10 t, Stange
B-d Ruhrth         60 PS, 10 t, Stange
B-d Ruhrth         60 PS, 10 t, Stange
B-d Ruhrth         60 PS, 10 t, Stange, Ersatzteilsp.

10.06.1982

Bieber, Main-Kinzig-Kreis, Lochmühle - Lochborn (900)
Strecke der ehem. Spessartbahn zwischen Lochmühle und Lochborn abgewandert, die Trasse ist als solche noch vorhanden, am Streckenendpunkt steht noch ein Kilometerstein, daran schließt sich die Steilstrecke eines ehem. Bremsberges an, an dessen oberem Ende der "Obere Schacht" lag. Hier bis 1925 Schachtförderung mit Dampfmaschine. An das frühere Treiben erinnert ein Schild des Heimatvereins. Auch in Bieber sind solche Schilder aufgestellt. Lokschuppen noch vorhanden und genutzt, Bahnhof verfällt.

14.06.1982

Frankfurt-Griesheim, Hoechst AG (N)
Nach Auskunft des Werksschutzes erhält man auf vorherige schriftliche Anmeldung die Genehmigung zur Besichtigung der Werksbahn.

3 B-dh Gmd 5469/70 D35B-Ex, 298 PS, 40 t

23.06.1982

Groß Bieberau, Odenwäder Hartstein-Industrie (N)
V36 OHI ist im Einsatz, Betrieb unverändert

28.06.1982

Neuwied, Dyckerhoff-Zement AG (N)
Für Werksbahn zustängig Herr Kirschbaum

C-dh Gmd 4235/46 130 PS, 16 t, Typ HF130C, auf Normalspur umgespurt, Motor 931860/65

Neuwied, Paul Dahm, Bimsbaustoffwerk, Neuwied-Block (N)
Früher ausgedehntes 750 mm-Netz mit Loks ex Blei- und Silberhütte Braubach

1     B-dh O&K 25419/55 MV4A, 16 t, 22.7 km/h
FELIX B-dm Dz  14683/36 22 PS, 10 t, Achsst. 1.6 m, abg. seit 1969

Neuwied, Joseph Raab GmbH & Cie KG, Bimsbaustoffwerk, Gladbacher Feld (N)
In Betrieb kurze Hängebahn Für Materialtransport. Die Firma Raab betrieb früher ein ausgedehntes Schmalspurnetz, deren Reste noch sichtbar sind.

B-d Typ Köf II, 1966 ex AW Nürnberg, WL 3, nähere Daten auch im Betriebsbuch nicht vorhanden

Auf dem Gelände steht auch ein Triebfahrzeug der Firma Remy. Die Firma Remy scheint als solche nicht mehr zu existieren und hat die Gebäude vermietet. Die früher vorhandene Schöma-Lok ist v/v.

1 B-d O&K 20370/34 Typ Köf II, desolat abgestellt, ex Westdt. Maschinenfabrik Liblar

Neuwied-Torney , Peter Mer1, Bimsbaustoffwerk (600)
Bahnbetrieb angeblich bereits in den 50er Jahren eingestellt.

B-d  Jung 11000/50 EL 105, 11/12 PS, 2.9 t, 4- 8 km/h, auf dem Werksgelände als Denkmal mit einer Lore aufgestellt

Neuwied-Niederbieber, Friedrich Boesner GmbH, Schraubenfabrik Augustenthal (N)
Wegen Betriebsumstellung können bis zum Herbst keine Besucher empfangen werden, Besichtigung ab Herbst wieder möglich.

B-d Schwk Typ Köf II Vorserie

Neuwied, Rasselstein-Feinblechwerk Niederbieber (N)
Zwei KM ML440C, eine große vierachsige KM-Lok und eine Deutz-Lok vorhanden. Die ML440C sind kürzlich mit Funkfernsteuerung ausgerüstet worden.

Melsbach, Didier-Werke AG, Tongrube (500)
Untertage Betrieb mit Akku-Loks

Melsbach, Dr. C. Otto & Co GmbH, Tongrube (500)
Untertage Betrieb mit Akku-Loks. Grubenbetrieb ruht zeitweilig

Höhr-Grenzhausen, Steuler Industriewerke GmbH (N)
Früher Schmalspurbahn 600 mm in der Tongrube

B-d Dz 56858/58 A4L514, 55 PS, 14 t, Motor 1906453/56,
                Fabrikschild in franz. Beschriftung, gebraucht ex Frankr. ?

02.07.1982

Bad Schwalbach, Kurverwaltung (600)
Die Moorbahn im hinteren Teil des Kurparkes ist wieder in Betrieb und wird von der Kurverwaltung zum Transport des Moorschlamms von den Moorgruben im Gerstruthtal zum Badehaus verwendet. Streckenlänge der Moorbahn (1963 errichtet) etwa 1,5 km. Im Einsatz ist:

B-dh Schöma 2699/63 Typ CDL22, 22 PS, 4 t

Der Verein Dampfbahn Rhein-Main e.V. führt auf der Moorbahn an einigen Sonn- und Feiertagen im Sommer Personenzugverkehr mit zwei Loks durch:

14 B-dm Dz  56349/56 Typ OMZ 117, 28 PS, 6.6 t, Stange, 1978 ex Eisenberger K1ebsandwerke 8
17 B-dm Ruhr 3229/54 Typ DL/S2, 28 PS, 1980 ex Westerwälder E1ektro-Osmose Mül1er, Staudt
 

07.07.1982

Hanau, Rhanus-WTAG (N)
Werk liegt im Hanauer Hafen beiderseits des Hafenbeckens. Für Bahnbetrieb zuständig Herr Niebling.

1 B-dm Breuer 3082/54 seit Ende 1980 aus den Schienen gehoben abgestellt
B-dh O&K 25811/58 16 t
B-d Gmd 5107/58 1981 ex DB 322524

Hanau, Dunlop (N)
Das Werk, das Übergabegleise in der Nähe des BW Hanau und von Rütgers hat, besitzt eine orange Köf

B-d Dz 46918/48  Typ A6M517

Rütgers-Werke AG, Schwellenwerk Hanau (N)
Das Werk liegt am BW Hanau. Im Einsatz ist noch die neue Deutz-Lok:

B-dm Dz 47405/51  Typ A4L514, 14 t, 1981 ex ?

10.08.1982

Hanau, Dunlop AG (N)
Die DB-Anschlußgleise bis zur Übergabestelle sind wegen eines Straßenbaus völlig neu gebaut und trassiert worden. Vor einigen Monaten erhielt Dunlop eine zweite Lok. Hier die Triebfahrzeuggeschichte, soweit bekannt:

   B-f  Hanomag 9964/22 + um 1948
16 B-dm Deutz 46918/42 Typ A6M517, 16 t, 1948 ex ?, Kiel
   B-dm Jung    5483/33 1981 ex DB 322128 ex 321016 ex 4146

Rhenus-WTAG, Hanau, Hafen (N)
Lok 2 ist kaum noch im Einsatz und steht im Schuppen.

1   B-dm Breuer   3082/54 Lokomotor, seit 1980 außerhalb des Gleisbereichs abg.
2   B-dh OK      25811/58 Typ MV4A, 16 t
(3) B-dh Gmeinder 5107/58 128 PS, 17 t, 1981 ex DB 322524

Hafenbahn Frankfurt, BW Dieselstraße (N)
Hauptverkehr wird von Lok D7 abgewickelt. Außerdem war eine Draisine mit der Nummer KL3 im Einsatz (Hersteller vermutlich Frankfurter Karosseriefabrik)

15.08.1982

Eisenbahnfreunde Wetterau (N)
Die Eisenbahnfreunde Wetterau am Bahnhof Bad Nauheim Nord (Butzbach-Licher Eisenbahn) erhielten am letzten Juli-Wochenende die Lok der Hornitex, Nidda. Der Verein hat somit zwei ehem. Werksloks:

Bn2t Humboldt 661/10 7/81 ex Hornitex, Nidda
B-dm Windhoff 270/34 ex Raiffeisen-Kraftfutterwerk Würzburg, ex DB Kö 0110, betriebsfähig

19.08.1982

Didier-Rohstoffbetrieb, Siershahn (600)
Die Feldbahn mit Bremsberg sollte ursprünglich bald stillgelegt werden. Wegen schlechter Konjunktur und weil ein Didier-Werk abgebrannt ist, sind in den nächsten Jahren keine Investitionsmittel für Modernisierung vorhanden. Außerdem ist ein Ersatz durch Förderband kaum möglich, da dieses wegrutschen würde. Bei Gleisen läßt sich das durch Unterbauen verhindern. Deshalb werden in der nächsten Zeit weitere Feldbahnloks wieder überholt, z.T. ist dies schon geschehen.

B-dm Dz/Spoor 25640/39 OMD 117, 5.5 t, Motor A3L514, abg.
B-d  Diema     2601/63 DS30/1, 48 PS, 6 t, iE oben
B-dm Diema      983/   12 PS
B-dm Diema     1097/40 DS16, 24 PS, ex Kirchner, Dülmen, iE in der Grube
B-dm Diema     1985/56 DS28, 28 PS, 4.3 t, 9/1979 ex Marienrachdorf, neu aufgearbeitet
B-dm Diema     2115/58 DS28, 28 PS, 4.3 t, 1981 ex Marienrachdorf
B-dm Diema     2065/57 DS20, 22 PS, 3.5 t, ex Villeroy & Boch, Siershahn

Thonwerke Ludwig, Ransbach-Baumbach, Werk Concordia (N)
Das frühere Schmalspurnetz (600 mm) hatte eine große Länge und reichte über Ebernhahn bis Wirges. An der Strecke lagen mehrere Tongruben. Auf der Schmalspurbahn Gemeinschaftsbetrieb mit Villeroy & Bach, Siershahn. Netz seit einigen Jahren stillgelegt. Die letzten Loks (Deutz) wurden vor ca. zwei Jahren verschrottet. Die Normalspurlok ist nach wie vor im Einsatz, während der Ferienzeit aber nur selten.

B-dm Deutz 8827/29 100 PS, 22 t, Achsst. 2.5 m, Motor Deutz 168254/57, Loktyp PMV230,
                   ca 1957 ex Hafenbahn Koblenz, neuer Motor

Martin & Pagenstecher, Tonzeche Oberdreis (600)
Zur Zeit wegen schlechter Auftragslage nur sehr unregelmäßiger Betrieb, Bahn läuft nicht täglich. Trotzdem wird die Bahn noch über Jahre erhalten bleiben, Gerüchte über baldige Stillegung sind falsch. Z.Z. wird am Lokschuppen ein neues Abbaugebiet erschlossen.

B-d Diema 1504/   25 PS, am Lokschuppen abg.
B-d Diema 1598/52 30 PS
B-d Diema 1730/54 37.5 PS

Basalt AG, Werk Stockum (N)
Im Einsatz ist eine neue Köf ex DB, die alte ist verschwunden.

B-dm Essl   4269/34 ex DB Kö 0143, v/v 1982
B-dh Deutz 46985/   ca 1982 ex DB 323065, iE

Basaltwerk Jean Uhrmacher, Enspel (N)
Die Jung-Lok scheint verschrottet zu sein.

B-d Deutz 57038/59

Basaltinwerk Adrian, Betrieb Stöffel, Enspel (600, N)
Die Normalspurloks standen im Schuppen. Der Schmalspurbetrieb ist bereits seit längerem eingestellt.

      B-dm Jung  6862/36 Typ EL 105 (oder ZL105 ?), abg. (600 mm)
1501  B-d  Jung 13063/59 (1435 mm)
2     B-d  Jung 10794/50 ex Werk Halbs (1435 mm)

Basalt AG, Betrieb Stöffel, Büdingen (N)
Im Schuppen stand eine schwarze Kö I. Es scheint sich um die untenstehende Lok zu handeln. Die Lok wird nur bei Basaltverladung, nicht täglich, eingesetzt.

479 B-d Gmeinder 1255/35 ex DB 311206

Basalt AG, Hauptwerkstatt Marienberg (785)
Lok ist für Basaltmuseum vorgesehen.

B-d Diema 1658/   45 PS

Gail AG, Tonwerk Hintermeilingen (600)
Die Bahn ist komplett umgebaut und mit starkem Schienenmaterial versehen. Verladerampe wird gerade verlängert. Betriebsgebäude und Lokschuppen mit Holz verkleidet und renoviert. Bahn scheint jedoch schon lange Zeit nicht mehr in Betrieb gewesen zu sein.

B-dm O&K   10948/38 abg
B-dm O&K   25303/54 Typ MV0, kürzlich äußerlich renoviert, abg.
B-dm Schöma 1637/55 22 PS, 3 t, kürzl. äußerl. renoviert, abg.
B-dh Schöma 1870/56 28 PS, im Schuppen
B-dh Schöma 4064/75 CHL45G, 81 ex Heutz-Homburg, Hauset/Belg, 49 PS, im Schuppen

Martin & Pagenstecher, Herschbach (600)
Feldbahn ohne Änderungen in Betrieb. Verkehr im Steinbruch sehr rege.

B-dm Diema 1507/52 25 PS, abg
B-dm Diema 1674/54 (ohne Fabrikschild)
B-dm Diema 1675/54 34 PS
B-dm Diema 1798/55 28 PS

Fuchs'sche Tonwerke, Werk Obertiefenbach (600)
Tiefbaugrube und Feldbahn seit 1980 eingestellt, verfällt allmählich. Anscheinend wird z.Z. etwas Ton im Tagebau gefördert. Lok (ohne Fabrikschild) und eine große Zahl von Loren sind im Werk abgestellt.

B-dm Diema 1834/55 DS28, 28 PS, abg.

Merenberg-Allendorf, an der Umgehungsstraße (N)
Bn2t Borsig      /01 Lokdenkmal, ex Kerkerbach

25.08.1982

Möding, Gerhaher'sche Dachziegelwerke, Möding b. Landau (600)
Feldbahn noch nach wie vor voll in Betrieb. Die Strecke wurde auf ca. 100 m umgelegt, um eine Ackerdurchschneidung und damit verbunden die Pachtgebühren zu vermeiden. Jetzt zwei Stichstrecken in der Grube in Betrieb zu zwei Eimerkettenbaggern (einer im Hoch-, einer im Tiefschnitt). Ca. alle 30 min ein Zug. Streckenführung äußerst reizvoll auf der Dorfstraße!

B-dm Gmd 1910/37 10/12 PS i.E. in der Grube, offen
B-dm Gmd 4696/52 35 PS, 7 t, Motor 12926, Streckenlok, Führerhaus
B-dm Gmd 4697/52 35 PS, 7 t, abg. o. Führerhaus

27.08.1982

Rottau b. Prien, Justitzvollzugsanstalt Bernau, Torfw. Kendelmühlfilz (Pächter: H. Maier jun.) (880)
Bei der Bahn gibt es fast sensationelle Neuigkeiten: Die zwei bereits jahrelang (seit ca. 1966) abgestellten Loks, wovon bei einer nur noch das Gerippe übrig war, sind wieder in Betrieb. Der Verkehr ist in den Sommermonaten sehr rege. Das Fotografieren ist offiziell nicht gestattet. Hier die derzeitige Lokliste:

B-dm Schöma 2871/65 CDL28, 28 PS, 3.5 t, z.Z. abg.
B-dm Schöma 1239/51
B-dm O&K   12040/32 ca. 1960 ex Spiegelauer Waldb, seit 1977 abg, 1982 wieder i.E., aber äußerlich überholungsbedürftig
B-dm Eigenbau  ?/?  seit ca. 1966 abg, 1982 voll aufgearbeitet wieder in Betrieb, guter Zustand.
AA-dm Eigenbau  /?  Draisine mit Opel-P4-Motor, guter Zustand

Chiemseebahn und Dampfschiffahrt Feßler (1000)
Bahn in prima Zustand in Betrieb. Auf der Straßenkreuzung jetzt Lichtzeichenanlage mit rotem Dauerlicht.

Bn2t Krauss 1813/87 Kastenlok, Kessel Jung 10848/50

30.08.1982

Burghausen, Wacker-Chemie AG (N)
Auf der Werksbahn im Einsatz sind die Loks 4, 5 und 6. Die Dampfspeicherloks (zumindest eine) sind als Reserve noch vorhanden, eine stand im Schuppen. Alle Loks sind gelborange lackiert und in sehr gepflegtem Zustand. Ob es eine Lok 3 gibt/gab, ist nicht bekannt.

1 C-f Krupp 2830/52 Reserve
2 C-f Krupp 3326/55 Reserve
3
4 B-dh Essl 5287/61
5 C-dh KM  19406/69
6 C-dh Hen 31241/68 Gelenkwelle

Burghausen, Marathon-Werke (N)
Die Anschlußbahn führt durch das Werksgelände von Wacker. Im Einsatz war die M500 C, die andere Lok ist vmtl. noch vorhanden. 4/81 war eine DB-V60 iE. Die Loks sind grün lackiert. Übergabe u.a. um 12 Uhr bis DB-Übergabe Wacker.

C-dh KM 19283/66 M 350 C
C-dh KM 19460/72 M 500 C

Burgkirchen/Alz, Hoechst AG, Werk Gendorf (N)
Das Personal dieser Werksbahn ist ungeheuer freundlich. Im Einsatz sind noch regelmäßig die Dampfspeicherloks. Sehr gute Fotomöglichkeiten ergeben sich an den Übergabegleisen mit Gleiswaage, die sich parallel der DB-Strecke zwischen dem Bhf. Kastl und Hp. Werk Gendorf hinziehen, besonders nachmittags. Die feuerlosen Loks kommen bis zum Stückgutschuppen in Kastl mit dem Stückgutwagen.

1 C-f  KM  17722/51 früher "Franzi"
2 C-f  Essl 4691/44 früher "Resi"
3 C-dh Gmd  5381/65 früher "Gret'l", 300 PS
4 B-dm DWK   722/42 220 B, 30 t, seit Jahren abg.
5 C-dh KM  18357/57 500 PS, 55 t, ex VTG München, 63 ex DB V50 002, 62 ex Wilhelmsb. IBahn 31
6 B-dm Unimog       schienengängig

31.08.1982

Hammerau, Annahütte Max Aicher AG (N)
Im Einsatz in diesem etwas desolaten Werk sind wechselweise zwei etwas desolate Loks

1 B-dh KM   18335/56 "Petra", 18.5 t, 80 ex Dynamit Nobel AG, Troisdorf
2 B-dh Krupp 1387/34 1981 ex 322650, ex 321613, ex 4612

Niederstraß, BHS-Alpentorfwerk Ainring (600, N)
Bahn ist noch voll im Einsatz, gesehen Loks 1, 5 und 7

01.09.1982

Ottensheim b. Linz, Ziegelwerk
Großes Ziegelwerk, könnte Feldbahn betreiben.

Zipf/Oberösterreich, Zipfer Brauerei AG (N)
Längere Schleppbahn zum Bahnhof Redl-Zipf an der Westbahn. Im Einsatz ist eine Diesellok, nähere Angaben nicht bekannt. Kein täglicher Verkehr.

Ampflwang, Wolfsegg-Traunthaler Kohlenwerks AG (N)
11.5 km lange Bahn zum Bf. Timelkam an der Westbahn. Die Dampfloks sind inzwischen alle abgestellt, man erwägt als Ersatz für die letzte Dampflok den Kauf der DL 2 des OKA-Kraftwerkes Timelkam, die sich z.Z. in Ampflwang befindet und einige Tage im Streckendienst eingesetzt war, obwohl sie hierfür recht schwach ist und die Last nur langsam befördert. Letzter Personenwagen (BDi) noch vorh.

4      Dt   WrN  5801/27 ex ÖBB 392.2530, Kessel WrN 5781/27, abg 81/82
       Dt   Hano 9976/23 "Hanomag", seit ca. 77 abg, an deutsche Eisenbahnfreunde verkauft,
                         aber nicht abgeholt, schon schlechter Zustand
V60-D1 D-dh LEW 13775/73 Typ V60D
V60-D2 D-dh LEW 10925/65 Typ V600, 1977 gekauft

Timelkam, OKA-Dampfkraftwerk (nicht besucht) (N)
DL1 B-dm JW 71542/55 DM100 V 20
DL2 C-dh JW 3.632-106/61 DH400 C42 (vmt1. 82 an WTK)

Ampflwang, Wolfsegg-Traunthaler Kohlenwerks AG (580)
Grubenbahnen in Schmitzberg und Hinterschlagen voll in Betrieb. Um 13 Uhr Schichtwechsel mit Personenfahrten. Der Fortbestand des Betriebes ist jetzt gesichert, neue Vorräte werden erschlossen.

Thomasroith, Wolfsegg-Traunthaler Kohlenwerks AG (580, N)
Schmalspurtrasse der Verbindung Ampflwang-Thomasroith noch sehr gut erkennbar, größtenteils Wanderweg. Bergbaugebäude in Thomasroith noch vorhanden und anders genutzt. Auf Reste der ehem. Normalspurbahn nicht geachtet. Möglicherweise wird das Thomasroither Braunkohlenvorkommen wieder erschlossen im Zuge des WTK-Ausbaus wegen  verstärkter Nutzung heimischer Energievorräte.

Wolfsegg-Kohlgrube, Wolfsegg-Traunthaler Kohlenwerks AG (1106)
Auf dem Bergwerksgelände ist jetzt ein großer Schrotthandel ansässig.

14.09.1982

Kropfmühl b. Hauzenberg, Graphitwerk Kropfmühl AG (500 ?)
Vermutlich untertage Diesel- oder Akkuloks im Einsatz. Das Werk ist vmtl. das größte Graphitbergwerk Deutschlands, in den letzten Jahren grundlegend modernisiert. Am 26.6.1982 wurde ein Besucherbergwerk der Bestimmung übergeben, ausserdem ein Museum, das aber vmtl. noch nicht voll eingerichtet ist. Sehr viel Initiative, leider noch wenig Besucher. Es tat mir selbst leid, daß ich aus Zeitmangel keine Führung mitmachen konnte.

Deggendorf-Hafen, Hafenbetr. Josef Wallner, Wallner-Lände (N)
Die V 20 war gegen 15 Uhr voll im Einsatz. In einem kleinen Schuppen steht eine zweite Lok in der Größenordnung einer V 20, Lok nur schlecht und Schilder keine erkennbar; Reserve-Lok oder abg. wegen der stark rostigen Schienen zum Schuppen. Im Einsatz:

V 20-8 B-d Gmd 4272/46 ex Hafen Regensburg

24.09.1982

Oberdreis, Tonzeche, Martin & Pagenstecher (600)
An diesem Tag Betriebsruhe wegen schlechtem Absatz.

Stockum/Enspel/Büdingen, Westerwald (N)
Bei allen Basaltwerken an diesem Tag kein Lokbetrieb. Loks standen im Schuppen.

Eiserfelder Werke, Kotzenrother Lay b. Elkenroth (N)
Werk außer Betrieb. Gleisanlagen abgebaut und z.T. zugeschüttet, Loks verschrottet oder verkauft. In Teilen des Werkes ist jetzt eine Metallbaufirma ansässig.

01.10.1982

Gräveneck, Grube Schottenbach
Diese Eisen-Mangan-Grube wurde als Ersatz für die stillgelegte Mangangrube Fernie wieder in Betrieb genommen. Sie fördert mulmiges Manganerz. Die Erzgewinnung erfolgt durch das Bergbauunternehmen Otto Schmidt in Oberneisen, das die Grube von den Barbara-Rohstoffbetrieben gepachtet hat. Kein Schienenverkehr, auch keine Spuren vom Bahnbetrieb der vorangegangenen Betriebsperiode sichtbar.

Wirbelau, Wittekindstollen
Vom Wittekindstollen (angeschlagen 26.1.1899) läßt sich noch gut die Trasse der Grubenbahn verfolgen, die sich etwa 150 Meter am Berghang hinzieht und an einer Seilbahnstation endete. Die Seilbahn führte über die Lahn und ging in einen Hochbunker am Bahnhof Gräveneck, der heute anderweitig genutzt wird. Der Wittekindstollen war der Erbstollen des Wirbelauer Erzbergbaus und soll früher Verbindung mit dem Erzbergwerk in Christianshütte (an der Kerkerbachbahn) gehabt haben. Die Erzförderung wurde in den 60er Jahren eingestellt.

Wirbelau, Grube Georg Josef
Auf dem Grubengelände befindet sich jetzt ein Wasserwerk. Die alten Bergwerksanlagen sind verschwunden. Hier war noch bis in die 60er Jahre Erzförderung. Vermutlich war dies der Mannschaftsschacht, und der Wittekindstollen der Förderstollen.

Langhecke, Grube Lindenberg (600)
Die Grube Lindenberg war die vorletzte fördernde Grube im Lahngebiet und wurde erst um 1970 stillgelegt. Von hier aus führte eine Grubenbahn in 600 mm-Spur zur Erzverladung am Bahnhof Aumenau. Die Tagesanlagen dienen heute z.T. dem hess. Landesamt für Bodenforschung als Bohrkernlager, die Langhecker Hütte steht noch und wird anderweitig privat genutzt. Die Stollenausfahrt mit Gleis ist vorhanden und in gutem Zustand.

Langhecke, Schiefergrube
Die frühere kurze Bahntrasse ist noch zu verfolgen, die Bahn führte wohl auf einer Brücke über die Straße. Riesige Schieferhalden zeugen von einstiger Bergbautätigkeit. Der Bergbau muß Ende der 60er Jahre eingestellt worden sein.

02. + 03.10. 1982

Offenbach, Industriebahn (N)
Der Offenbacher Lokalbahn e.V. führte an beiden Tagen mit seiner Lok 1 Fahrten mit 4 B3yg der DB auf der Industriebahn von der Sprendlinger Landstraße zum Übergabebahnhof durch.

1 B-dh Gmd 2582/40 200 PS, 31 t, 1980 ex Offenbacher Hafen- und Industrlabahn

05.11.1982

Leimsfeld, Didier-Werke AG, Quarzitwerk (740)
Das Werk liegt offensichtlich bereits seit Monaten still, einige beladene Loren stehen noch im Werk und in der Grube. Anscheinend werden so alle Monate die Loks mal angelassen und einige Meter bewegt, denn das Gleis zum Schuppen ist nicht ganz so dunkel verrostet. Die Hauptstrecke ist etwa drei km lang mit teilw. beachtlichen Steigungen und endet, im letzten Abschnitt von umgekippten Bäumen unbefahrbar, aprupt. Einige Meter weiter muß die alte Grube gelegen haben, heute ist das Gelände wieder aufgeforstet. Vom Werk aus gesehen nach etwa einem km Streckenlänge zweigt in einer Spitzkehre das Gleis zur neuen Grube ab, Länge etwa 300 m. Die Grube und die Gleise darin stehen unter Wasser. Die Stammstrecke ist mit starkem Schienenprofil sehr solide verlegt. Die Strecke ist ungemein reizvoll und führt durch Feld und Wald. Das Werk liegt direkt am Bhf. Leimsfeld (ehem KBS 525). Da alles noch so belassen und nichts abgerissen wurde, ist es möglich, daß der Betrieb wieder aufgenommen werden soll. Liste der früher vorh. Loks von Winfried Barth:

Bt   Krauss 6768/14 + 1970
B-d  Diema  1103/41 DS40, + 1978
B-d  Diema  1387/50 DS22, 22 PS, Grubenlok
B-dh Schöma 2832/64 48 PS, Streckenlok

Weißenborn, Basalt AG, Werk Kirschenwald, Ottrau-Weißenborn (N)
An der Basaltverladung ist eine rote Rangierlok im Einsatz. Die Werksgleise schließen sich etwa 500 m nördlich an den Bahnhof Weißenborn an. Bis 1979 wurde eine ex Kö I in Weißenborn eingesetzt. Früher firmierte das Werk als Dolerit-Basalt AG Köln.

1 B-dm Windh   255/34 ex DB Kö 1
  B-dh Deutz 36676/42 ca. 1979 ex DB 322173, 17 t, Br. Gew 15 t, HU 3.11.1979, zuletzt BW Ludwigshafen

Weißenborn, Kalkwerk Hans Battenberg, Ottrau-Weißenborn (600)
Kleines Kalkwerk im Ort. Bahn zwischen Grube und Kalkwerk ist vor einigen Jahren stillgelegt worden, Gleise liegen zum Teil noch.

Großenlüder, Kalkwerke Otterbein GmbH, Großenlüder-Müs (N)
Die Kalkbrüche und das Kalkwerk liegen im Ortsteil Müs ohne Gleisanschluß. Westlich des Bahnhofs Großenlüder haben die Kalkwerke Otterbein eine Silo-Verladeanlage an einem Industriestammgleis errichtet, wo eine Werkslok rangiert. In den Anlagen gibt es vier Gleise mit 1200 m Betriebslänge. Der Kalk wird vom Werk zur Verladung mit Lkw transportiert (ca. 3 km Wegelänge).

1 B-d Windhoff 917/44 15 t, Br.Gew 9 t, 10 km/h, grün, Typ Köf II (Frage: war die Lok mal bei der DB ?)

12.11.1982

Aschaffenburg,  PWA-Industriepapiere, Werk Aschaffenburg, Glattbacher Straße (N)

Recht alte Werksanlagen, umfangreiches, aber verhaltnismäßig wenig benutztes Gleisnetz. Im Einsatz steht eine Diesellok, die beim letzten Besuch im Mai gerade in HU war:

1 B-dh O&K 26621/67 Achsst. 2,5 m, LüP 7,34 m, Vmax 10 km/h, L.HU 13.5.82,
                    rot mit gelben Zierstreifen, gut gepflegt.

Stockstadt, Papierwerke Waldhof-Aschaffenburg (PWA) (N)
Keine Anderungen gegenüber Mai

Elsenfeld, Enka-Glanzstoffwerke AG, Werk Obernburg (N)
Keine Änderungen gegenüber Mai. Die auf dem Tennisplatz in Trennfurt stehende alte Dampfspeicherlok 1 (O&K 1565/05, ex Aschaffenb. Zellstoffw.) soll dort demnächst verschrottet werden.

21.11.1982

Grebenhain-Oberwald, Stabernack-Verpackungen, Grebenhainer Kartonagenfabrik GmbH (N)
Die DB-Vogelsbergbahn fuhrt von Richtung Lauterbach aus noch bis zum Anschluß Oberwald (etwa in der Mitte zwischen Bermuthshain und Hartmannshain), hier zweigt der Anschluß zum Werk mit etwa 500 m Länge ab. Der Anschluß wurde in den 30er Jahren durch die Wehrmacht errichtet (Längsschwellenoberbau) und führte zu einem der größten deutschen Munitionslager, mitten im Wald gelegen. Früher hier wohl auch 600 mm-Schmalspurbahn (ein Gleisrest liegt vor einem Haus im Beton noch). Nach dem Krieg siedelte sich auf dem Gelände eine große Textilfabrik an, später dann die Kartonagenfabrik. Der Anschluß wird noch regelmäßig bedient. Im Bhf. Grebenhain steht ein zu einem Schneepflug umgebauter alter G10 mit der Aufschrift "Darf nur zwischen Grebenhain-Crainfeld und Anschluß Oberwald sowie auf der Anschlußbahn der Fa. Stabernach eingesetzt werden". Kurioserweise zeigt die Pflugseite Richtung Lauterbach. An diesem Bhf. ist der BÜ mit der B275 nicht gesichert, weder mit Andreaskreuz noch mit Blinklicht. Dagegen haben alle anderen BÜ mit kleinen Straßen Blinklichtanlagen.

25.11.1982

Hattersheim-Okriftel, Ferrostaal (N)
Das Werk ist mit einer längeren Anschlußbahn mit dem Bhf. Hattersheim verbunden. Mehrere hier früher eingesetzte Kö I sind inzwischen durch Köf II ersetzt worden.

1  B-dm Gmd  1625/36 ex DB Kö I 0264, 1978 abg, + 1980
1' B-dm Gmd  1628/36 ex DB Kö I 0267, um 1977 von Hochtief AG, Kriftel, + vor 11/82
1" B-dh KrM      /33 11/82 ex DB 322604. noch nicht i.E.
2  B-dm Essl 4292/35 ex DB Kö I 0190, ex 311190, 10.2 t, Vmax 18 km/h, halb verschrottet abg.
3  B-dh KrM 15436/34 ex DB Köf II 4300, ex 323919, ZU 20.11.81

Mainz-Kostheim (Stadtkreis Wiesbaden), PWA-Apura (N)
Gleisanlagen und Werk befanden sich gerade im Umbau, Lok konnte nicht aus dem Schuppen.

Flörsheim, Deutsche Shell AG, Großtanklager Flörsheim (N)
Lok 1 rangierte. Gleise lassen sich von der Werkszufahrt südlich der DB-Strecke aus gut einsehen.

1 C-dh MaK 700034/79 Typ G/61C, 640 PS, 60 t, orange
2 B-dh O&K  26581/66 explosionsgeschützt

Flörsheim, Dyckerhoff-Zementwerke AG, Betrieb Flörsheim (N)
Auf der Anschlußbahn war offensichtlich schon lange kein Betrieb mehr.

Wiesbaden-Biebrich, Kalle, Niederlassung der Hoechst AG, Bhf. Wi-Ost (N)
Ausgedehnte Gleisanlagen mit vor wenigen Jahren neuerrichtetem Übergabebahnhof. Loks standen schon im von außen sichtbaren Schuppen. DB-V 90 holte Güterwagen vom Übergabebahnhof ab.

Wiesbaden-Biebrich, Hoechst AG, Werk Albert, Bhf. Wiesbaden-Ost (N)
Gleise im Werk sind nur über kalle erreichbar. Das Verbindungsgleis Kalle-Albert kreuzt die Albertstraße. Hier müßte es möglich sein, die Werkslok zu fotografieren. Albert erhielt kürzlich über den WBB vom Schlachthof Bochum eine Schöma-Lok (Schöma 2395/61, 50 PS), die Gmd-Lok ist noch vorhanden und dient als Reserve.

Wiesbaden-Biebrich, Dyckerhoff-Zement, Wiesbaden, Bhf. Wiesbaden-Ost (N)
Die umfangreichen Gleisanlagen im Werk bediente eine DB-V90.

Ginsheim-Gustavsburg, Deutsche BP AG, Großtankanlage Mainz, Bhf. Mz-Gustavsburg (N)
Die grüne Werkslok stand an der üblichen, schlecht zu fotografierenden Stelle

B-dh MaK 220055/59 Typ 240 B, 240 PS, 33 t, ex BP Dinslaken 3

Ginsheim-Gustavsburg, Harpen-Schiffahrt, Betriebsstelle Gustavsburg, Hafen (N)
Die Firma rangiert am Kaigleis mit einer gelben Werkslok, die vor zwei Jahren noch nicht hier war:

B-dh Gmd 5112/59 ex DB 323529, 17 t

Ginsheim-Gustavsburg, MAN Werk Gustavsburg (N)
Ausgedehnte Gleisanlagen im Werk. Das Ausziehgleis verläßt das Werk und kreuzt schrankengesichert die Straße nach Ginsheim, hier modernes Stellwerk. Die gelbe Lok stand schon im Schuppen. Die Werksgleise sind gut von der Straße aus einsehbar. Das Werk ist im Brückenbau tätig.

1 B-dh Gmd 5590/80

Ginsheim-Gustavsburg, Kabel- und Draht GmbH (N)
Das Zweigwerk Gustavsburg wurde 1980 geschlossen, einige Gebäude wurden abgerissen. Obwohl das Werk ziemlich tot aussieht, werden die Gleise noch benutzt (von MAN ?).

03.12.1982

Wiesbaden, Kalle AG, Bf. Wiesbaden-Ost (N)
Es rangierten zwei Loks. Der Übergabebahnhof, in den auch das Gleis von Albert mündet, ist von der Straße aus einsehbar, ebenso der Lokschuppen.

1 B-dh Gmd 5249/61 rot, groß
3 B-dh Gmd 5245/61 rot, klein

Ginsheim-Gustavsburg, MAN Werk Gustavsburg (N)
Die untenstehende Lok ist inzwischen die einzige Lok bei MAN, nachdem zwei Jung-Loks verkauft wurden. Sie rangiert auf einem umfangreichen Gleisnetz und verläßt dabei ständig das Werksgelände auf einem Ausziehgleis mit Gleiswaage, wobei sie schrankengesichert die Landstraße Gustavsburg-Ginsheim kreuzt (hier modernes Stellwerk)

B-dh Gmd 5590/80

Groß Gerau, Südzucker AG (N)
Nach Stillegung der Zuckerfabrik Wetterau in Friedberg verkehrt in der Kampagne zweimal täglich ein Rübenzug von Friedberg nach Gr. Gerau mit je 44 Wagen. Das Verkehrsaufkommen ist wohl deshalb nun größer als ein Jahr zuvor geworden, jedenfalls waren beide Loks im Einsatz im Gegensatz zum Vorjahr. Die Loks sind schlecht zu fotografieren, da das Werksgelände durch einen Zaun von der DB-Strecke Mainz-Darmstadt und diese wiederum durch einen Zaun von der Wohnstraße getrennt wird. Man muß an der Wohnstraße weiter bis hinaus aufs Feld gehen, hier fehlt der Zaun an der Bahnstrecke. Nun muß man nur noch die Bahn überqueren und durch den Werkszaun fotografieren.

3 B-dh O&K   26699/71 MB125N, rot
4 B-dh Deutz 57714/64 blau

09.12.1982

Frankfurt-Heddernheim, Vereinigte Deutsche Metallwerke AG (N)
Nachdem die O&K-Lok bereits im Sommer an die Hans-Heinrich-Hütte in Langelsheim verkauft worden war, ist im Dezember auch die verbliebene alte Akku-Lok an ein Museum in Eschach b. Schwäbisch Gmünd verkauft worden. Die Lok wurde in der dritten Dezember-Woche abgeholt.

01 B-de SSW 1711/22 Akku, 1960 auf dieselelektrisch umgebaut, Vmax 15 km/h

23.12.1982

Schrecksbach, Texaco-Tankstelle Röthestraße/Neukircher Straße (600)
Hier ist eine Feldbahnlok als Denkmal aufgestellt.
B-dm Schöma 427/   1980 ex Jacob Müller, Gönnern, Lager Ff-Griesheim, 40 PS, 5 t, 4-8-16 km/h

Leimsfeld, Didier-Werke AG, Quarzitwerk (740)
Situation wie im November

Frielendorf-Spieskappel, Farbenfabrik Spieskappel (600)
Außer einigen Gleisesten war nichts mehr vom früheren elektr. Feldbahnbetrieb zu sehen.

Frielendorf, Stormarnwerk Nachfolger Schmidt & Co (N)
Das Werk liegt gegenüber dem Bahnhof Frielendorf. Die Lok steht in einer alten Seilbahn-Endstelle untergestellt, wenn sie nicht im Einsatz ist. Die Lok ist noch verhältnismäßig gut gepflegt.

B-dm Deutz 19792/37 OMZ 122, 16 t, rot

Frielendorf, Braunkohlen- und Brikettindustrie AG (BUBIAG) (900 + N)
Frielendorf war noch vor 20 Jahren der bedeutendste Braunkohle-Bergbauort Hessens. Die Anlagen sind zum größten Teil noch vorhanden, verfallen aber langsam. In den nächsten Jahren soll ein neuer Tagebau (ca. 4,5 Mio t. Kohle) auf dem früheren Werksgelände aufgeschlossen werden, Abtransport nach Borken aber vermutlich über die Straße (früher bestand zwischen Borken und Frielendorf eine Verbindungsstrecke). Die BUBlAG besteht heute noch als Firma und liefert Kohle für Borken aus kleineren Tagebauen; der Tiefbau Stolzenbach (heute letzter Braunkohlen-Tiefbau Deutschlands) gehörte früher auch der BUBlAG und wurde an die Preag verkauft.

Borken, Preußische Elektrizitätswerke AG (Preag) (900 + N)
Im Moment wird gerade ein neuer Tagebau in Zimmersrode aufgeschlossen, dafür sind die Tagebaue Haarhausen I und II erschöpft. Der Schienenverkehr ist noch recht rege, wenngleich auch schon ein großer Teil Braunkohle per LKW von weiter entfernt liegenden Gruben kommt, z.B. von Zeche Hirschberg v. Waitz KG, Großalmerode (bald erschöpft) und von der BUBIAG. Wie es z.Z. aussieht, wird es der Preag nicht gestattet, am Hohen Meißner Braunkohle abzubauen. Nach Erschöpfung der Braunkohle im Raum Borken ist deshalb evtl. an Umstellung auf Steinkohle gedacht. Im Schacht Stolzenbach ist auch eine 600 mm-Bahn mit Jung-Loks in Betrieb.

Wabern, Aktien-Zuckerfabrik Wabern (N)
Angeblich eine Henschel- und eine O&K-Lok im Bestand. Ich konnte jedoch keine Lok entdecken.
 
 

Übersicht 1983